Wohnungsbauförderung: Neue Impulse für mehr Eigentum

Wohnungsbauförderung: Neue Impulse für mehr Eigentum

Der Bedarf an Wohnraum bleibt hoch – gleichzeitig sinkt die Zahl der Baugenehmigungen. Um gegenzusteuern, setzen Bund und Länder 2025 neue Anreize zur Förderung von Wohnungsbau und Eigentumsbildung. Für private Bauherren und Käufer entstehen dadurch neue Chancen – vor allem, wenn Fördermittel gezielt genutzt werden. Wohneigentumsförderung für Familien Familien mit mittlerem Einkommen profitieren weiterhin von…

Förderprogramme 2025: Welche Zuschüsse Eigentümer nutzen können

Förderprogramme 2025: Welche Zuschüsse Eigentümer nutzen können

Sanieren, modernisieren, energieeffizient bauen – wer in seine Immobilie investiert, kann von attraktiven staatlichen Förderprogrammen profitieren. 2025 wurden einige Regelungen angepasst, erweitert oder neu aufgelegt. Eigentümer, die rechtzeitig planen und gezielt beantragen, können erhebliche finanzielle Vorteile nutzen. KfW-Förderprogramme: Klassiker mit neuen Schwerpunkten Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bleibt die wichtigste Anlaufstelle für Förderkredite und Zuschüsse…

Grundsteuerreform: Was Eigentümer jetzt wissen müssen

Grundsteuerreform: Was Eigentümer jetzt wissen müssen

Die Grundsteuerreform beschäftigt Eigentümer seit geraumer Zeit – 2025 werden die neuen Berechnungsgrundlagen in vielen Bundesländern erstmals wirksam. Wer eine Immobilie besitzt, sollte sich über die Änderungen informieren, da sie Auswirkungen auf die jährliche Steuerlast haben können. Warum die Reform notwendig war Das Bundesverfassungsgericht hatte die bisherige Berechnung der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt, weil sie…